Welche Bürste für welchen Zweck?

Die Wahl der richtigen Bürste für Ihre Satiniermaschine ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier stellen wir Ihnen drei beliebte Bürstenarten vor und erklären, wofür sie geeignet sind:

Schleiflamellenbürste (Körnung 80)

  • Eigenschaften:

Diese Bürste besteht aus Schleiflamellen mit Körnung 80. Sie ist ideal für das Schleifen und Entfernen von Material auf Oberflächen.

  • Anwendung:

Perfekt für das Entrosten von Metall.

Ideal zum Anschleifen von Holzoberflächen für eine nachfolgende Behandlung (z. B. Lackierung).

Geeignet für die Bearbeitung von glatten Metall- oder Holzflächen.

Messingbürste (Körnung 90)

  • Eigenschaften:

Die Messingbürste ist mit Körnung 90 ausgestattet und bietet eine etwas feinere Bearbeitung. Sie ist besonders schonend, aber dennoch effektiv.

  • Anwendung:

Hervorragend für das Reinigen von empfindlichen Oberflächen, ohne diese zu beschädigen.

Ideal für Dekorarbeiten und zur Entfernung von Patina auf Metallen wie Kupfer oder Messing.

Perfekt, wenn Sie eine Oberfläche polieren oder leicht glätten möchten.

Nylonbürste (Körnung 80)

  • Eigenschaften:

Diese Bürste aus Nylonfasern mit Körnung 80 ist besonders flexibel und vielseitig einsetzbar.

  • Anwendung:

Ideal für die Bearbeitung von Holzoberflächen, um eine gleichmäßige Struktur zu erzielen.

Geeignet für das Mattieren von Metall oder Kunststoff.

Perfekt für die Oberflächenbearbeitung, bei der ein gleichmäßiges Finish benötigt wird.

Zusammenfassung:

  • Schleiflamellenbürste (Körnung 80): Für grobes Schleifen und Materialentfernung.
  • Messingbürste (Körnung 90): Für empfindliche Oberflächen und leichte Politur.
  • Nylonbürste (Körnung 80): Für vielseitige Anwendungen, insbesondere Holz- und Metallbearbeitung.